This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
type: |
Theaterzettel
|
storing location»component: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
shelfmark *: |
2760
|
page: |
133
|
picture-id: |
F_2760_0256 und F_2760_0257
|
note: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2763, Bl. 16VS-20RS. Enthält: Titelblatt mit einem Ausschnitt aus dem Gemälde „La toilette intime“ von Antoine Watteau, [1717] (Bl. 16VS).- Beitrag zum Vermächtnis der Pompadour beginnend mit „Ihr Name ist in die Geschichte eingegangen: er fehlt in keinem universellen Lexikon, man findet ihn in Sittenbeschreibungen und historischen Romanen …“, Beitrag zum Operettenstoff der Pompadour beginnend mit „Die Librettisten Ernst Welisch und Rudolph Schanzer versuchten weder eine historische Widerspiegelung der Sitten am Hofe Ludwigs XV., noch die genaue Darstellung der damaligen Gesellschaft …“, Ausschnitt aus dem Gemälde „La toilette intime“ von Antoine Watteau, Beiträge über „das verderbten Jahrhundert der Franzosen“ mit Zitaten von Eberhard Wesemann, 1986, Edmond et Jules de Concourt, 1898, von Oscar A. H. Schmitz, 1907 und Johann Gottlieb Fichte, o. J. (Bl. 16RS/18VS).- Theaterzettel (Bl. 17VS/RS).- Vollständige Abbildung des Gemäldes „La toilette intime“ von Antoine Watteau (Bl. 19VS).- Beitrag mit einem „Plädoyer für die Verführung“ mit Zitaten von Jean Baudrillard, 1985, Ausschnitt aus dem Gemälde „La toilette intime“ von Antoine Watteau (Bl. 19RS-20VS).- Quellennachweis, Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Fritz Wendrich, Inhalt und Redaktion Annekatrin Krätschmer, Gestaltung Hans-Jürgen Keßler, Fotoreproduktionen Brigitte Stefan (s/w) und Eberhard Renno (color), Spielzeit 1989/90, Heft 9, Gesamtherstellung Druckhaus Weimar (Bl. 20RS). Beitrag zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2762, Bl. 51VS und Bl. 118RS. |
references to performances |