Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2714, Bl. 171VS-180RS.
Enthält: Prolog zu Shakespeares „Romeo und Julia“ beginnend mit „Zwei Häuser, beide von gleich edlem Blut, Bei‘ in Verona, wohin wir uns wenden …“, Beitrag von Heinrich Heine über Julia beginnend mit „In der Tat, jedes Shakespearische Stück hat sein besonderes Klima …“, [1838] (Bl. 171RS).- Zwei Theaterzettel (Bl. 172VS/RS).- Probenfoto der Julia (Bl. 174VS).- Probenfoto der Julia, Beitrag von Dmitri Schostakowitsch über Sergej Sergejewitsch Prokofjew und sein Schaffen, o. J., Probenfotos mit Romeo und Julia, Zitat Lessings „Ich kenne nur eine Tragödie, an der die Liebe selbst hat arbeiten helfen, und das ist „Romeo und Julia“ von Shakespeare.“, [19. Juni 1767], Beitrag von Galina Ulanowa über ihre Begegnungen mit Prokofjew, o. J. (Bl. 174RS-176VS).- Probenfotos zum Stück, Inhaltsbeschreibung (Bl. 176RS-177VS).- Probenfoto, 116. Sonett von William Shakespeare beginnend mit „Nichts trennt die wahrhaft Liebenden. Ihr Bund ist unzerstörbar. Das ist Liebe nicht …“ [1609] (Bl. 177RS).- Probenfoto zum Stück (Bl. 178VS).- Probenfotos zum Stück, Auszug aus der Autobiographie von Sergej Prokofjew beginnend mit „Ende 1934 wurden mit dem Kirow- Theater in Leningrad Verhandlungen über ein Ballett geführt …“, o. J., Beitrag zu „Romeo und Julia- Gestalten und Gestaltung“ mit Zitaten von Gustav Landauer und I.[zrail] Nestjew, Zitat von Hector Berlioz beginnend mit „Shakespeares „Romeo“! Gott, was für ein Stoff! In ihm scheint alles für Musik vorbestimmt …“, o. J. (Bl. 178RS-179VS/180VS).- Probenfoto der Julia (Bl. 179RS).- Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Fritz Wendrich, Redaktion Brita Schmallowsky, Gestaltung Hans-Jürgen Keßler, Fotos Siegfried Prölss, Quellennachweis, Spielzeit 1987/88, Heft 9, Gesamtherstellung Druckhaus Weimar (Bl. 180RS).
Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2711, Bl. 229VS.