Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: |
Theaterzettel
|
Lagerungsort»Bestand: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
Signatur *: |
2758
|
Blatt: |
61
|
Verfilmungsnummer: |
SW_2758_0117 und SW_2758_0118
|
Bemerkung: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2762, Bl. 103VS-104RS. Enthält: Bastelset zum Märchen „Hänsel und Gretel“ (Bl. 103VS).- Beitrag zur Entstehung und Bedeutung des Märchens „Hänsel und Gretel“ mit der Sage der Zuckerbäckerin Katharina Schraderin, auf dessen Tatsachen das Märchen beruhen soll, Notenbeispiel vom Abendsegen, Quellennachweis, Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Fritz Wendrich, Zeichnung und Bastelanleitung Annette Heydenreich, Text und Redaktion Annekatrin Krätschmer, Gestaltung Hans-Jürgen Keßler, Spielzeit 1989/90, Heft 6, Gesamtherstellung Druckhaus Weimar (Bl. 103RS).- Theaterzettel (Bl. 104VS/RS). Beitrag zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2762, Bl. 50RS und Bl. 101VS Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2762, Bl. 119VS. |
zugehörige Aufführungen |