This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
type: |
Theaterzettel
|
storing location»component: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
shelfmark *: |
2752
|
page: |
58
|
picture-id: |
SW_2752_0100 und SW_2752_0101
|
note: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2714, Bl. 155VS-163RS. Enthält: Grafisch gestaltetes Titelblatt (Bl. 155VS).- Beitrag über die Arbeit von Dmitri Schostakowitsch, Zitat Schostakowitschs beginnend mit „Dieser Mann ist nicht nur ein Italiener, er gehört allen Völkern – so wirkt Michelangelos Erscheinung …“, o. J., Zitat von Dmitri Schostakowitsch beginnend mit „Die Musik braucht Gedanken, eine Konzeption, die Verallgemeinerung …“, o. J. (Bl. 155RS/157RS).- Theaterzettel (Bl. 156VS/RS).- Fotografie Dmitri Schostakowitschs von Ida Kar, o. J. (Bl. 157VS).- Die „Suite“ nach Gedichten von Michelangelo Buonarroti, in der Übersetzung von Waltraut Lewin nach der russischen Nachdichtung von A. Efros beginnend mit „1. Wahrheit: Voll Wahrheit ist ein Spruch aus alter Zeit, Der lautet so: der will nicht, der da könnte …“, 1982, Quellennachweis, Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Fritz Wendrich, Text und Redaktion Bernd Wichmann, Gestaltung Hans-Jürgen Keßler, Spielzeit 1987/88, Heft 6, Gesamtherstellung Druckhaus Weimar (Bl. 158VS/RS/159RS-160VS).- Fotografie von Dmitri Schostakowitsch und seiner Frau Irina während eines Arbeitsgesprächs in der Deutschen Staatsoper, o. Autor, 1973 (Bl. 159VS).- Titelblatt mit dem Bild eines belaubten Waldbodens, o. Autor (Bl. 163RS).- Beitrag zur Entstehung des Stücks „Tagebuch eines Verschollenen“ (Bl. 163VS/162VS).- Fotografie von Leos Janácek, o. Autor u. J. (Bl. 162RS).- Fotografie von Kamilla Stössl, o. Autor u. J. (Bl. 161RS).- Programmablauf vom „Tagebuch eines Verschollenen“ in der deutschen Übersetzung von Max Brod (Bl. 161VS/160RS). Beitrag zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2714, Bl. 194RS und Bl. 325VS/323RS. Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2711, Bl. 230VS und Nr. 2714, Bl. 139RS. |
references to performances |