This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
type: |
Theaterzettel
|
storing location»component: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
shelfmark *: |
2749
|
page: |
170
|
picture-id: |
SW_2749_0264 und SW_2749_0265
|
note: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2695, Bl. 23VS-27RS. Enthält: Titelblatt mit einer Illustration zu „Nußknacker und Mausekönig“ von Adrienne Ségur, 1954 (Bl. 23VS).- Illustrationen zu „Nußknacker und Mausekönig“ von Adrienne Ségur, 1954, Beitrag über Peter Tschaikowski und seine Werke, vor allem seine Ballette (Bl. 23RS/25VS/RS).- Theaterzettel (Bl. 24VS/RS).- Illustration zu „Nußknacker und Mausekönig“ von Adrienne Ségur, 1954, Handlungsbeschreibung der 2 Akte, Auszug aus E. T. A. Hoffmanns „Nußknacker und Mausekönig“ beginnend mit „Eigentlich mochte Marie sich deshalb gar nicht von dem Weihnachtstisch trennen, weil sie eben etwas noch nicht Bemerktes entdeckt hatte…“, 1954 (Bl. 26VS-27VS).- Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Dr. Gert Beinemann, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Redaktion Brita Schmallowsky, Gestaltung Hans- Jürgen Keßler, Quellennachweis, Bildnachweis, Spielzeit 1985/86, Heft 6, Gesamtherstellung Druckhaus Weimar (Bl. 27RS). Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2710, Bl. 282VS. |
references to performances |