This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
type: |
Theaterzettel
|
storing location»component: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
shelfmark *: |
2742
|
page: |
262
|
picture-id: |
F_2742_0464 und F_2742_0465
|
note: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2742, Bl. 262VS-265RS. Enthält: Theaterzettel (Bl. 262RS).- Unvollendetes Porträt Wolfgang Amadeus Mozarts von seinem Schwager Joseph Lange, vermutlich 1789, Beitrag über Mozarts Konzert für Fagott und Orchester (Bl. 263VS).- Fotografie, o. Autor u. J., mit Kurzbiografie von Wolfgang Engelhardt, Beschreibung zu Robert Schumann und seine Sinfonie Nr. 3 die „Rheinische“ von Corina Wenke, Karl-Marx-Universität Leipzig, Abdruck eines Exemplars der Sinfonie Nr. 3 mit einer handschriftlichen Widmung Robert Schumanns an Franz Liszt (Bl. 263RS-264RS).- Voranzeigen zum Konzert des Kammerorchesters am 28. April 1985, zum neunten Sinfoniekonzert am 2. und 3. Mai 1985 und zur fünften Kammermusik-Matinee am 14. April 1985 (Bl. 265VS).- Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Dr. Gert Beinemann, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt Evelyn Liepsch, Quellennachweis, Layout Hans- Jürgen Keßler, Fotos Archiv des Deutschen Nationaltheaters und privat, Klischees Ernst Seide Jena, Herstellung Druckhaus Weimar Betriebsteil Erfurter Straße, 1985 (Bl. 265RS). |
references to performances |