This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
type: |
Theaterzettel
|
storing location»component: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
shelfmark *: |
2744
|
page: |
223
|
picture-id: |
SW_2744_0437 und SW_2744_0438
|
note: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2698, Bl. 19VS-23RS. Enthält: Titelbild mit einer Grafik aus Tanzschuhen (Bl. 19VS).- Beitrag zu Charles Perraults „Aschenputtel oder Das gläserne Pantöffelchen“ mit einer Inhaltsangabe zum Stück von B. W., Stich Charles Perraults von Edelinck, 1694, Illustration zu Perraults Märchen von Gustave Doré, [1867], Beitrag von Sergej Prokofjew zu seine Arbeit am „Aschenbrödel“, 1965, Fotografie von Sergej Prokofjew, o. Autor 1947, Beitrag von I. Nestjew über Prokofjew, 1962, Quellennachweis (Bl. 19RS/21VS).- Theaterzettel (Bl. 20VS/RS).- Charles Perrault über die „Moral“ beginnend mit „Die Frauenschönheit ist ein edles Gut; wohl keiner, der sich gern von ihrem Anblick trennt…“, o. J., Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Dr. Gert Beinemann, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Redaktion Bernd Wichmann, Gestaltung Hans- Jürgen Keßler, Spielzeit 1984/85, Heft 4, Gesamtherstellung Druckhaus Weimar (Bl. 23RS). Beitrag zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2698, Bl. 189VS und Bl. 239VS. Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2698, Bl. 196VS und Bl. 198VS. |
references to performances |