Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: |
Theaterzettel
|
Lagerungsort»Bestand: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
Signatur: |
2725
|
Blatt: |
232
|
Verfilmungsnummer: |
SW_2725_0420 und SW_2725_0421
|
Bemerkung: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2896, Bl. 77VS-83RS. Enthält: Gedicht „Autobiographie“ von Marcos Ana beginnend mit „Mein Vergehen ist schrecklich: ich wollte das Herz des Menschen mit Sternen füllen…“, o. J. (Bl. 77RS).- Theaterzettel (Bl. 78VS/RS).- „Notate zu ‚Fiesta‘“ mit der Vorgeschichte der Handlung und Handlungsbeschreibung in 6 Bildern, Beitrag „Al Fresco für Musiktheater“ (Bl. 79VS/RS/80RS).- Fotografie der Skulptur „Gekreuzigter“ von Fritz Cremer, 1965 (Bl. 80VS).- Fotografie der Skulpturen „Die Trauernde“ und „Die Anklagende“ von Fritz Cremer, beide 1948 (Bl. 81VS).- Auszug aus dem Roman „Fiesta in Mozares“ von Prudencio de Pereda, 1968 (Bl. 81RS/82RS).- Fotografie der Tonskizze zum Denkmal der Oktoberrevolution von Fritz Cremer, 1971 (Bl. 82VS).- Gedicht „Spanien“ von Paul Eluard, o. J. (Bl. 83VS).- Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Intendant Dr. Gert Beinemann, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt Ilse Winter, Quellen- und Literaturnachweis, Gesamtherstellung Druckerei Fortschritt Erfurt, Betriebsteil Weimar, Spielzeit 1973/74, Heft 10 (Bl. 83RS). Weiterer Beitrag zum Stück mit Probenfoto in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2896, Bl. 185VS. Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2896, Bl. 195RS sowie Nr. 2898, Bl. 227VS und Bl. 277VS. Aushang des DNT mit Szenenfotografien der Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2896, Bl. 205VS. |
zugehörige Aufführungen |