Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 61VS-67RS.
Enthält: Theaterzettel (Bl. 61VS/RS).- Zitat Maxim Gorkis, beginnend mit „Kunst ist niemals Willkür, wenn es …“, o. J. (Bl. 62RS).- Fotografie [von Christa Lehmann als Wassa Schelesnowa], o. Autor u. J. (Bl. 63VS).- Auszug aus Vladimir Pozners „Erinnerungen an Gorki“ [1959] (Bl. 63RS).- Fotografie, o. weitere Angaben (Bl. 64VS).- Beitrag zur Entstehung des Stücks „Wassa Schelesnowa“ mit Zitaten Maxim Gorkis, o. J. (Bl. 64RS/65VS).- Fotografie, o. weitere Angaben (Bl. 65RS).- Auszüge aus Vladimir Pozners „Erinnerungen an Gorki“ [1959] (Bl. 66VS).- Fotografie, o. weitere Angaben (Bl. 68RS).- Zitat Arnold Zweigs über Maxim Gorki, o. J. (Bl. 67VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949].- Impressum: Programmheft herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Inhalt und Gestaltung Anneliese Priewe, Gesamtherstellung VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1964, Heft 9 (Bl. 67RS).