Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2884 Bl. 2VS-9RS.
Enthält: Zitat aus dem Prolog zum Stück „Der Bajazzo“, beginnend mit „denn nicht wie sonst gilt heut der Satz: …“ (Bl. 2RS).- Beschreibung der Handlung vom Stück „Cavalleria rusticana“ (Bl. 3VS).- Beschreibung der Handlung zum Stück „Der Bajazzo“ in zwei Akten (Bl. 3RS).- Beitrag Wilhelm Weismanns zum Leben und Wirken Pietro Mascagnis und Ruggiero Leoncavallo, den Komponisten der zwei Opern, mit Szenenskizzen Hans- Martin Perthels zu den Stücken „Cavalleria rusticana“ und „Der Bajazzo“ (Bl. 4VS-5RS).- Theaterzettel (Bl. 6VS/RS).- Beitrag Joachim Herz´ zu den beiden Werken mit dem Titel „Die ungleichen Zwillinge oder Die Entdeckung der Wirklichkeit“, o. J., mit Szenenskizze Hans- Martin Perthels (Bl. 7VS-8VS).- Beitrag zum Verismus, dem praktischen Naturalismus in der Oper, o. Autor u. J., mit Szenenskizze Hans- Martin Perthels (Bl. 8VS-9VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Programmheft der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant: Prof. Otto Lang, Verantwortlich: Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Manuskript und Gestaltung: Ilse Winter, Illustrationen: Hans- Martin Perthel, Klischees, Satz und Druck: VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1959/60, Heft 1 (Bl. 9RS).