Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen, Kloster Allendorf/Urkunden, Nr. 425 |
Datierung: | ?1490 Mai 21.? |
Regest: |
Wilhelm und Giso von Haun (Hune), Burgmannen zu Salzungen (Saltz-), teilen den Amtleuten ihres gnädigen Herrn mit, daß sie vor einiger Zeit bei Magister Kilian Bassawer die Ablösung etlicher zu seiner Vikarie in Allendorf (-dorff) gehöriger Gülten angekündigt haben, die von ihren Eltern auf Wiederkauf verkauft worden waren und die zu ihrem Burggut gehören. Da sie keine Antwort darauf erhalten heben, bitten sie die Adressaten, ihnen von Amts wegen zu gestatten, diese zu ihrem rittermäßigen Burggut gehörenden Güter wieder in ihre Hand zu bringen. Da sie die Ablösung fristgerecht angekündigt haben, wollen sie die Lösungssumme beim Rat hinterlegen und die Güter unbeschwert zurückerhalten. Beide Aussteller siegeln.
|
Datumszitat: |
Datum ... fritag post Vocem Iocunditatis a. etc. 90.
|
Dorsualvermerk: |
Rückvermerk: 1480
|
Edition/Literatur: |
UB Allendorf Nr. 419
|
Bemerkungen: |
Rückvermerk: 1480; im alten Findbuch entsprechend eingeordnet. Das Stück gehört mit dem folgenden zusammen.
Überlieferungsform:Abschrift gleichzeitig Beschreibstoff:Papier |
URN: | urn:nbn:de:urmel-2eb98740-12bc-4051-9734-4b5855dbe6bf2 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ThStAM_derivate_00000192/manifest |
Erstellt am: |
25.01.2011 - 20:21:46
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 10:30:41
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |