Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen, Kloster Allendorf/Urkunden, Nr. 036 |
Datierung: | ?1308 April 27.? |
Regest: |
Heinrich Herr von Frankenstein (Franckensten) verkauft mit Zustimmung seiner Frau Elisabeth an Propst Eberhard und das Kloster Allendorf (Alden-) sieben Güter zu Dermbach (Theyren-), eines zu Brunnhardtshausen (Brumanshusen), eines zu Glattbach (Glathe-), zwei zu Unter- und eines zu Oberalba (inferiori, superiori Alba), Lehen von der Fuldaer (Fuldensi) Kirche, für 30 Pfund Fuldaer Pfennige. Zeugen: Berthold Pleban zu Salzungen, Berthold von Wildprechtroda (Willebrehterode) und Konrad von Lichtenberg (Lichthen-), beide Ritter, Berthold von Kranlucken (Cralucke), seine Söhne Gerlach und Berthold, Konrad von Weilar (Wyler), Hermann Thamme und andere. Siegel des Ausstellers.
|
Datumszitat: |
Datum a.d. 1308 quinto Kalendas Maii.
|
Edition/Literatur: |
UB Allendorf Nr. 35
|
Bemerkungen: |
Überlieferungsform:Abschrift, gleichzeitig, wohl Konzept.
|
URN: | urn:nbn:de:urmel-21c96632-6763-4e12-946f-537056d76fc15 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ThStAM_derivate_00000102/manifest |
Erstellt am: |
25.01.2011 - 20:21:34
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 10:34:00
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |