Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen, Kloster Allendorf/Urkunden, Nr. 034 |
Datierung: | ?1308 Februar 20.? |
Regest: |
Propst Eberhard, Äbtissin Lukarde und der Konvent des Klosters Allendorf (Alden-) bekunden: Adelheid, Witwe des Heinrich von Völkershausen (Volkershusen), hat von ihnen für 5 Pfund Fuldischer (Fuldensium) Pfennige 10 Schilling Gülte gekauft: 8 Schilling an Epiphanie [6. Jan.] aus der Mühle zu Weilar (inferiori Wiler) sowie vier Schilling Heller an Walpurgis [1. Mai] im Dorf Breitenbach (Bretten-). Nach Adelsheids Tod fällt die Gülte an das Kloster zurück; davon soll eine Memorie für sie und den Ehemann gefeiert werden. Die Aussteller siegeln. Zeugen: Herting von Buttlar (Butteler), Dietrich von Pferdsdorf (Pherdistorf) und Heinrich von Roßdorf (Rastorf), Ritter, Dietrich von Völkershausen, Berthold Pleban zu Völkershausen und andere.
|
Datumszitat: |
Datum a.d. 1308 X Kal. Marcii.
|
Siegel: |
Siegel 1) ab, Einschnitt am unteren Rand der Urk. 2) abhängend, wie Reg. Nr. 22, hellbraun, Rest.
|
Edition/Literatur: |
UB Allendorf Nr. 33
|
Bemerkungen: |
Überlieferungsform:Ausfertigung
|
URN: | urn:nbn:de:urmel-30ae2731-08dd-4241-a6a7-799fade0adb54 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ThStAM_derivate_00000108/manifest |
Erstellt am: |
25.01.2011 - 20:21:35
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 10:33:59
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |