Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen, Kloster Allendorf/Urkunden, No. 007
periode from::
1. Jul 1285
periode to::
1. Jul 1285
Age Determination:
?1285 Juli 1.?
justice:
Heinrich der Ältere von Frankenstein (Vrankensteyn) bekundet: Heinrich, Propst des Stifts St. Nikolaus zu Eisenach (Ysnache), hat eine Hufe zu Salzungen (Salzungin), die er vom Abt von Hersfeld (-veldensi) gegen Zins innehatte, in Heinrichs Anwesenheit für zwei Jahre, beginnend am Fest Johannes des Täufers [24. Juni], dem Simon von der Tann (Tanna) übertragen; die anliegenden Grundstücke sind ausgenommen. Simon soll dafür einen Malter Korn Salzunger Maß und 12 Maß Salz genannt sogh jährlich an Michaelis [29. Sept.] zahlen. Ist er dabei säumig, haben seine Bürgen Albrecht von Wildprechtroda (Wilbrechterode) und Berthold von Herpf (Herphe) gegenüber dem Propst in dessen Haus zu Eisenach dafür einzustehen. Nach den beiden Jahren fällt die Hufe an den Propst zurück. Siegel des Ausstellers. Zeugen: Konrad von Greußen (Gruzin), Heinrich von Erfurt (Erphordia), Dietrich von Stedtfeld (Stetevelt), Sigewin und andere.
datequote:
Acta sunt hec in hospicio Henrici de Erphordia supradicti a.d. 1285 Kal. Iulii.
seal:
Siegel angehängt, wie Reg. Nr. 2, dunkelbraun, l. besch.