Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Name: | Britten, Benjamin |
Weitere Namensformen: | Britten, Edward Benjamin |
Adelstitel: |
Baron (Life Peer)
|
Geschlecht: |
männlich
|
Ämter und Funktionen: |
Komponist
Bearbeiter
Dirigent
Pianist
Liedbegleiter
|
Lebens- und Wirkungsorte: |
London: 1935- Komp. f. General Post Office Film Unit (Werb./Dok.), 1950- f. Melos-Ens.; USA: 1939-42 Exil (Kriegsdienstverweig.)
|
Lebensdaten : | * Samstag, 22. Nov. 1913 in Lowestoft † Samstag, 4. Dez. 1976 in Aldeburgh |
Bemerkung: |
1948 gründete Britten in seinem Wohnort Aldeburgh ein Musikfestival, das bis heute existiert. 1967 wurde dafür eine Konzerthalle im Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Einkaufszentrum Snape Maltings in dem Dorf Snape nahe Aldeburgh eröffnet.
Neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt Britten den Order of Merit – als dritter englischer Komponist nach Edward Elgar und Ralph Vaughan Williams. 1960 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. 1965 wurde er mit dem finnischen Wihuri-Sibelius-Preis und 1968 mit dem Léonie-Sonning-Musikpreis geehrt. 1958 bzw. 1970 wurde er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. 1976 wurde er als auswärtiges Mitglied in die Académie des Beaux-Arts aufgenommen. 1976 wurde Britten als Baron Britten of Aldeburgh in The County of Suffolk zu einem Life Peer erhoben. |
GND (GND) : | 118515527
|
Erstellt am: |
09.02.2014 - 18:52:14
|
Letzte Änderung: |
19.10.2017 - 15:07:08
|
MyCoRe ID: | ThHStAW_person_00004695 (XML-Ansicht, zugehörige Datensätze) |
zugehörige Datensätze |