Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Name: | Loën, August von |
Weitere Namensformen: |
|
Adelstitel: |
Freiherr
|
Geschlecht: |
männlich
|
Ämter und Funktionen: |
Hofbeamter
Schriftsteller
Publizist
Theaterintendant
Bearbeiter (Schauspiel)
|
Lebens- und Wirkungsorte: |
Dessau; Weimar
|
Lebensdaten : | * Sonntag, 27. Jan. 1828 in Dessau † Donnerstag, 28. Apr. 1887 in Jena |
Bemerkung: |
anderslautendes Geburtsjahr: 1827
Leutnant im Krieg gegen Dänemark um Schleswig und Holstein 1849 in Dessau ab 1852 Kammerjunker des Erbprinzen von Anhalt-Dessau in Weimar ab 1867 Generalintendant des Hoftheaters und der Hofkapelle - unter seiner Intendanz hier 1870 eine Richard-Wagner-Woche mit vier seiner Opern, 1876 Uraufführung der bis dato ungesehen vollständigen Musik zu "Goethes Faust. I. und II. Theil op. 57" (in der Einrichtung von Otto Devrient - erstmals beide Teile des "Faust") von Eduard Lassen sowie 1880 ein Schillerzyklus mit sieben seiner Dramen, außerdem 1881 erste szenische Aufführung von Liszts erstem Oratorium "Die Legende von der heiligen Elisabeth" zu dessen 70. Geburtstag hier auch 1885 Gründungsmitglied und Vizepräsident der Goethe-Gesellschaft sowie der Deutschen Schillerstiftung, Vorstandsmitglied des Deutschen Schriftsteller-Verbandes, des Wagner-Vereins und der Liszt-Stiftung sowie Präsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft 1887 Ehrenmitglied des Allgemeinen Deutschen Musikvereins |
GND (GND) : | 117154148
|
Erstellt am: |
07.07.2010 - 11:39:03
|
Letzte Änderung: |
13.10.2020 - 11:31:15
|
MyCoRe ID: | ThHStAW_person_00002113 (XML-Ansicht, zugehörige Datensätze) |
zugehörige Datensätze |