Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Name: | Heyse, Paul |
Weitere Namensformen: |
|
Geschlecht: |
männlich
|
Ämter und Funktionen: |
Schriftsteller
Übersetzer
Librettist
Dramatiker
Literaturkritiker
Dichter
|
Lebens- und Wirkungsorte: |
Berlin; Bonn; Italien; München
|
Lebensdaten : | * Montag, 15. März 1830 in Berlin † Donnerstag, 2. Apr. 1914 in München |
Bemerkung: |
rezipiert als nach Goethe neuer, Münchener ‚Dichterfürst‘
in Bonn 1852 romanistische Promotion über den Refrain in der Poesie der Troubadoure in München ab 1852 literarischer Berater von König Maximilian II. von Bayern, ab 1854 Professur für romanische Philologie an der Universität, 1871–87 Mitglied des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst ab 1910 Ehrenvorsitzender des Deutschen Goethe-Bundes und Ehrenmitglied der Deutschen Schillerstiftung 1910 erster deutscher Belletristik-Autor Nobelpreisträger für Literatur 1910 Ehrenbürgerschaft der Stadt München zum 80 Geburtstag und persönlicher Adelstitel von Prinzregent Luitpold von Bayern, den er aber niemals gebrauchte |
GND (GND) : | 118550772
|
Erstellt am: |
07.07.2010 - 10:12:12
|
Letzte Änderung: |
04.11.2020 - 08:49:37
|
MyCoRe ID: | ThHStAW_person_00000458 (XML-Ansicht, zugehörige Datensätze) |
zugehörige Datensätze |