Braunschweig: 1799 Kammermu.; Gotha: 1805 Hofkpm.; Wien: 1813 Kpm. Theater a. d. W.; Frankf./M.: 1817 Th.; Kassel: 1822 Hofkpm.
Life data :
* Monday, 5. Apr 1784 in Braunschweig † Saturday, 22. Oct 1859 in Kassel
Note:
Am 26. Januar 1807 wurde er in Gotha in die Freimaurerloge Ernst zum Compaß aufgenommen.
neben Niccolò Paganini (1782–1840) international führender Geigenvirtuose und -lehrer seiner Zeit, nach Webers und Beethovens Tod bedeutendster deutscher Komponist
in Braunschweig ab 1799 herzoglicher Kammermusiker, in Leipzig 1804 spektakuläres Debüt im Gewandhaus, in Gotha ab 1805 Konzertmeister
in Wien ab 1813 Konzertmeister am Theater an der Wien, Begegnung mit Beethoven
in Frankfurt a. M. ab 1817 Kapellmeister und Leiter des Orchesters der Museumsgesellschaft
in Dresden ab 1820, in Kassel ab 1822 (durch Carl Maria von Weber) Hofkapellmeister, hier auch Gründung eines Gesangvereins für Oratorienmusik, 1847–57 Generalmusikdirektor
beim Musikfest 1810 Dirigat mit einer Papierrolle, in London 1820 mit Taktstock
ab 1807 Mitglied der Freimaurerloge Ernst zum Compaß Gotha