Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle: |
Ein Sommernachtstraum
|
Theaterzettelkopf: |
[Bl. 50] / [...] / Mi.14.7.[1965 hs. durchgestr.:] Gastspiel Bad Hersfeld: / Ein Sommernachtstraum 16.oo und [Ende hs. Streichung - 2. Uhrzeit auf andere Aufführung im Weimar, DNT umbezogen:] Wintermärchen 20 Uhr
|
Datum: |
Mittwoch, 14. Juli 1965
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1965-1970
|
Aufführungsort: |
Bad Hersfeld
|
Reihenfolge: |
2
|
Auff.-Stat.: |
ausgefallen
|
Verfasser: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
Aufführung im Wochenspielplan durchgestrichen, in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2510, Bl. 50
|
Kommentar der Hrsg.: |
vmtl. i. R. der Bad Hersfelder Festspiele (seit 1951 jährlich von Mitte Juni bis Anfang Aug.) als Freilichtaufführung in der Stiftsruine geplant, wo dieses Werk seit 1961 als erste Komödie überhaupt aufgeführt wurde (Applaus oder Lachen war an diesem Ort aber immer noch unüblich) - Quelle: "Bad Hersfelder Festspiele", in: Wikipedia, zuletzt aufgerufen am 03.11.2016
|
MyCoRe ID: |