Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle *: |
Musikfest [...] des zehnjährigen Bestehens des Verbandes Deutscher Komponisten [...] Sinfoniekonzert
|
Gattung laut Quelle: |
Orchesterstück, Nachstück, Scherzo; Concertino, Sonata, Ciacona, Rondo; Miniatur; Sinfonietta, Ballade, Capriccio, Elegie
|
Theaterzettelkopf: |
[Bl. 339] MUSIKFEST / AUS ANLASS DES ZEHN- / JÄHRIGEN BESTEHENS / DES VERBANDES / DEUTSCHER KOMPONISTEN / UND MUSIK- / WISSENSCHAFTLER / PROGRAMM // [TZ Rückseite Bl. 339] WEIMAR / 12. April 1961, 20.00 Uhr Nationaltheater / SINFONIEKONZERT / Ausführende: [...] / Weimarische Staatskapelle / Dirigent: [...] Bräuer / Herbig // [Bl. 340] Orchesterstück Paul Eberhard Kreisel [...] / [...] / Concertino für Kammerorchester / mit Pianoforte / Hans-Peter Jannoch [...] / [...] / Miniaturen für Oboe und Streicher Klaus-Peter Bruchmann [...] / [...] / Sinfonietta Günter Kochan [...] / [...]
|
Datum: |
Mittwoch, 12. Apr. 1961
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1960-1965
|
Aufführungsort: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater
|
Reihenfolge: |
1
|
Komponist: | |
Dirigent: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen
|
Kommentar der Hrsg.: |
Der Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR (VKM) war die zentrale Berufsorganisation der Komponisten, Musikinterpreten, -wissenschaftler und -erzieher in der DDR und bestand von 1952 bis 1990. Innerhalb des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands wurde der Verband am 4. Apr. 1951 zunächst als Verband Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler (VDK) gegründet. Seit dem 1. Apr. 1952 bestand er als eigenständige Berufsorganisation, ab 1973 bezeichnete sich die Organisation als Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR (VKM).
|
MyCoRe ID: |