Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle *: |
Morgenfeier für Frieden [...] Monat der deutsch-polnischen Freundschaft
|
Gattung laut Quelle: |
Etüde; Lied, Klavierlied; Roman; Sonate
|
Theaterzettelkopf: |
[Vorderseite Bl. 227] DEUTSCHES NATIONALTHEATER WEIMAR / Sonntag, den 18. März 1951, 10.30 Uhr / Morgenfeier für Frieden und gute Nachbarschaft / zum Monat der deutsch-polnischen Freundschaft / 12 Etüden op. 33 [...] Karol Szymanowski / [...] / Lieder des verliebten Muezzin, op. 42, für hohe Singstimme / und Klavier nach Texten von Jaroslava [sic, recte: Jaroslav] Iwaszkiewicz [... Textabdr. Rückseite Bl. 227] Karol Szymanowski / a) Ich weiß, der dich erschuf ist Allah! / b) Früher Morgenstrahl erhellt das Minaret / c) Zu dieser Stunde hat dein keuscher Leib gebebt / unter dem Schmeichelkusse der Quelle / [...] / Aus dem Roman "Hinter dem zweiten Tor" [...] Halina Gorska / [...] / Sonate für Violine und Klavier, op. 9 [...] Karol Szymanowski / [...] / "Über Grenzen strecken sich die Hände" [...] Karl Stitzer / [...] / Die Oder-Neiße-Grenze / "Strom des Friedens" [...] Max Zimmering / [...] / Dorfpremiere an der Friedensgrenze / [...] / "Hallo Bruder aus Krakau" [...] Armin Müller / [...] / "Sonne und Wiederaufbau" [...] Wlodzimierz Domeradzki / [...] / "Der Friede wird siegen" [...] Jan Brzechwa / [...]
|
Datum: |
Sonntag, 18. März 1951
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1950-1955
|
Aufführungsort: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater
|
Reihenfolge: |
1
|
Verfasser: | |
Komponist: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
[Vormittagsvorstellung - nachmittags: Die Räuber; abends: Hänsel und Gretel]
|
MyCoRe ID: |