Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle: |
Ein Sommernachtstraum
|
Theaterzettelkopf: |
[Vorderseite Bl. 320] DEUTSCHES NATIONALTHEATER WEIMAR / 30. April 1959 [...] / William Shakespeare / Ein Sommernachtstraum / Regie: Jens-Peter Dierichs / [...] / Tonmontage: Lothar Sammet / [...] / 9 Bilder [...]
|
Datum: |
Donnerstag, 30. Apr. 1959
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1955-1960
|
Aufführungsort: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater
|
Reihenfolge: |
2
|
mit Schauspielmusik/Einlage: | ja |
Details zur Schauspielmusik: |
Wir bringen am Beginn der Aufführung die Ouvertüre zu / "Ein Sommernachtstraum" von Felix Mendelssohn-Bartholdy / Sie hören die Weimarische Staatskapelle / unter der Leitung von Generalmusikdirektor Gerhard Pflüger
[Vmtl. die Tonmontage betreffend, heißt es in den Theaterzetteln zu "Ein Sommernachtstraum" ab 10. März 1960: "Das Tonband wurde durch die in der DDR entwickelte elektronische Toccata-Orgel bespielt." Es ist davon auszugehen, dass dieses Tonband bereits ab 28. April 1959 verwendet wurde, da alle Aufführungen den Hinweis auf die Tonmontage von Lothar Sammet enthalten.] |
Verfasser: | |
Regisseur: | |
weitere Personen: | |
Bühnenbildner: | 1172124566 |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bühnenbild: | |
Bemerkung: |
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen
|
MyCoRe ID: |