Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Plakat:
Plakattitel: [Wochenspielplan] Deutsches Nationaltheater // Weimar // Sonntag 13. Dezember [...] Die Verschwörung des Fiesko zu Genua : Ein republikanisches Trauerspiel von Friedrich Schiller [...] Cavalleria rusticana : Oper von Pietro Mascagni [...] Der Bajazzo : Musikalisches Drama von Ruggiero Leoncavallo [...] // Montag, 7. Dezember [...] Rübchen : Märchen von Pawel Maljarewski [...] Rübchen [...] // Dienstag 15. Dezember [...] Cavalleria rusticana Anschl. Der Bajazzo [...] // Mittwoch 16. Dezember [...] Der Lügner : Ein Lustspiel von Carlo Goldoni [...] // Donnerstag 17. Dezember [...] Don Carlos : Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller [...] // Freitag 18. Dezember [...] Die Hexe von Passau : Oper [...] von Richard Billinger [...] // Sonnabend 19. Dezember [...] Der Lügner [...] // Sonntag 20. Dezember [...] Der Rosenkavalier : Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal / Musik von Richard Strauss [...] // Haus Jena // Sonntag 13. Dezember [...] Studentenkomödie von Gustav von Wangenheim [...] // Montag 14. Dezember [...] Die Prinzessin und die 7 Ritter : Ballett von Anatol Ljadow [...] // Mittwoch 16. Dezember [...] Cosi fan tutte (So machen's alle) : Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart [...] // Donnerstag 17. Dezember [...] Die Verurteilung des Lukullus : Oper von Paul Dessau, Text von Bertolt Brecht [...] // Freitag 18. Dezember [...] Rübchen [...] // Sonnabend 19. Dezember [...] Rübchen [...] Die Prinzessin und die 7 Ritter [...] // Sonntag 20. Dezember [...] Rübchen [...] Rübchen [...] Studentenkomödie [...] // Montag 21. Dezember [...] Rübchen [...]
DEUTSCHES NATIONALTHEATER WEIMAR / 16. Dezember 1959 [...] / Der Lügner / Ein Lustspiel in drei Akten von Carlo Goldoni / Aus dem Italienischen neu übertragen, eingerichtet / und mit Liedern versehen von Klaus Eidam / Musik von Wolf Alberti / Regie: Helmut Spieß a. G., Berlin / [...] / Bühnenbild: Hans-Martin Perthel / [...] / Musikalische Leitung: Klaus Zoephel / [...] / Im kleinen Bühnenorchester spielen Studenten der Franz-Liszt-Hochschule