Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle *: |
Goethe-Feier [...]Lieder und Dichtung
|
Gattung laut Quelle: |
Lied, Dichtung; Brief; Briefwechsel
|
Theaterzettelkopf: |
[...] // [Rückseite Bl. 592] Deutsches Nationaltheater / Haus Jena / [...] / Dienstag, den 21. März 1950, 19.30 Uhr / GOETHE-FEIER / am Vorabend zum 118. Todestage des Dichters / GOETHE-LIEDER / UND DICHTUNG / [...] / Am Flügel: Gerd van der Osten // [Vorderseite Bl. 193] DIE IRDISCHE HÜLLE / DES UNSTERBLICHEN GEISTES / (Johann Peter Eckermann an der Leiche Goethes) / [...] / WANDERERS NACHTLIED / (Schubert) / GANYMED / (Schubert) / PROMETHEUS / (Schubert) / [...] / WILLKOMMEN UND ABSCHIED / GRETGEN AM SPINNROCKEN / (Urfaust) / BRIEF DES JUNGEN WERTHERS VOM 10. MAI / VON DEUTSCHER BAUKUNST / (Vor Erwin von Steinbachs Münster in Straßburg) / AN DEN MOND / [...] / ICH DENKE DEIN / (Zelter) / DAS VEILCHEN / (Mozart) / DAS HEIDERÖSLEIN / (Schubert) / [...] / Aus dem westöstlichen Divan: / LESEBUCH / ES IST GUT / SULEIKA / (Schubert) / KENNE WOHL DER MÄNNER BLICKE / SELIGE SEHNSUCHT // [Rückseite Bl. 193] BLUMENGRUSS / DIE SPRÖDE / DIE BEKEHRTE / FRÜHLING ÜBERS JAHR / (Vier Kompositionen von Hugo Wolf) / [...] / WIRKUNG IN DIE FERNE / JOHANNA SEBUS / [...] / HOCHZEITLIED / DER ERLKÖNIG / (Zwei Kompositionen von Carl Löwe) / [...] / ZWEI STÜCKE / AUS DEM BRIEFWECHSEL MIT SCHILLER / URWORTE - ORPHISCH / EINS UND ALLES / EIN VERMÄCHTNIS / (Aus "Hermann und Dorothea") / EIN SUMPF ZIEHT AM GEBIRGE HIN / (Fausts letzte Worte) / [...] / GRENZEN DER MENSCHEIT / (Schubert)
|
Datum: |
Dienstag, 21. März 1950
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1950-1955
|
Aufführungsort: |
Jena, Stadttheater
|
Reihenfolge: |
1
|
Verfasser: | |
Komponist: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
MyCoRe ID: |