Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle: |
Tannhäuser und Der Sängerkrieg auf Wartburg
|
Gattung laut Quelle: |
Große romantische Oper
|
Theaterzettelkopf: |
Deutsches Nationaltheater / Sonntag, den 18. März 1923 / Außer Platzmiete / Tannhäuser / und / der Sängerkrieg auf Wartburg / Große romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner / Musikalische Leitung: Ernst Latzko - Einrichtung und Spielleitung: Alois Mora / [...] / Das Bacchanal eingerichtet von der Ballettmeisterin Martha Gäbler / [...]
|
Datum: |
Sonntag, 18. März 1923
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1920-1925
|
Aufführungsort: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater
|
Reihenfolge: |
2
|
Aktanzahl (laut Quelle): |
3
|
Rezension: |
In: Allgemeine Thüringische Landeszeitung Deutschland, 75. Jg., Nr. 78, 19. März 1923, S. 6.
|
Verfasser: | |
Komponist: | |
Regisseur: | |
Dirigent: | |
Choreograph: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
Personaländerung: "Theater=Nachricht / Wegen Heiserkeit des Herrn Haberl singt / heute Herr Hans Lißmann, vom Stadt= / theater in Leipzig, die Partie des 'Walter von / der Vogelweide' / [...]" (Vgl. TZ 1892, Bl. 291)
|
MyCoRe ID: |