Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle: |
Der Postillon von Lonjumeau
|
Gattung laut Quelle: |
Komische Oper
|
Theaterzettelkopf: |
Hof-Theater. / Weimar, Sonnabend den 6. Oktober 1838. / Der Postillon von Lonjumeau. / Komische Oper in drei Akten, nach dem Französischen des Scribe. / Musik von Adolph Adam.
|
Datum: |
Samstag, 6. Okt. 1838
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1835-1840
|
Aufführungsort: |
Weimar, Hoftheater
|
Reihenfolge: |
1
|
Aktanzahl (laut Quelle): |
3
|
Rezension: |
AmZ 41 (Nr. 34, 21.8.1839), Sp. 662–666. „Der Postillon von Lonjumeau von Adam machte bei uns viel Glück. Weniger gefiel desselben Komponisten ‚Zum treuen Schäfer.‘ Beide Opern beweisen des Komponisten entschiedenes Talent für die komische Oper. Hübsche, pikante Melodieen, lebendige, meist interessante Instrumentazion und bewegliche Tanzrhythmen sprechen allgemein an, und manche echt komische, originelle Züge machen eine heitere Wirkung. Dass im Postillon mit einem Sakramente Spass und Spott getrieben wird, und in beiden Opern Unzucht so ziemlich den Grundstoff der Handlung bildet, ist freilich schlimm, aber an der Tagesordnung. Dass die Musik zuweilen einen Anlauf nimmt, als sollte Gewaltiges kommen, woraus aber nichts wird, ist jetzt in der Mode, und man kann sich derlei Ziererei schon eher gefallen lassen.“ (Ebd., Sp. 665)
|
Verfasser: | |
Komponist: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
MyCoRe ID: |