Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle *: |
Paganini
|
Gattung laut Quelle: |
Operette
|
Theaterzettelkopf: |
Deutsches Nationaltheater / Dienstag, den 14. Mai 1929 / Hauptplatzmiete A. 34 / Paganini / Operette in drei Akten von Paul Knepler und Bela Jenbach / Musik von Franz Lehár / Musikalische Leitung: Karl Fischer - Inszenierung: Rudolf Scheel / [...] / Einübung der Tänze: Sari Jankelow / [...]
|
Datum: |
Dienstag, 14. Mai 1929
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1925-1930
|
Aufführungsort: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater
|
Reihenfolge: |
1
|
Aktanzahl (laut Quelle): |
3
|
Rezension: |
In: Allgemeine Thüringische Landeszeitung Deutschland, 81. Jg., Nr. 134, 15. Mai 1929, S. 2 (Rubrik "Kunst und Wissenschaft"). (Auszug:) "In der Dienstag-Aufführung [...] sang Otto Hillerbrand die Titelpartie. Die Durchführung dieser Rolle war eine der besten Leistungen, die man von dem Künstler bisher in Weimar sah."
|
Verfasser: | |
Komponist: | |
Regisseur: | |
Dirigent: | |
Choreograph: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
MyCoRe ID: |