Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle: |
Der Verschwender
|
Gattung laut Quelle: |
Zaubermärchen mit Gesang
|
Theaterzettelkopf: |
Weimar. / Großherzogl. Hoftheater. / Freitag, den 6. November 1914. / Außer Abonnement. / Neu eingeübt: / Der Verschwender. / Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten von Ferdinand Raimund. - Musik von Conradin Kreutzer. / In Szene gesetzt von Hans Fritz Gerhard. - Musikalische Leitung: Ernst Latzko.
|
Datum: |
Freitag, 6. Nov. 1914
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1910-1915
|
Aufführungsort: |
Weimar, Hoftheater
|
Reihenfolge: |
1
|
Aktanzahl (laut Quelle): |
3
|
mit Schauspielmusik/Einlage: | ja |
Details zur Schauspielmusik: |
Einlagen im 2. Akte: / Waldvögelein ... Volkslied aus dem 17. Jahrh. / Die Mutter bei der Wiege ... Joh. Pet. Abr. Schulz. / Liebe ... Hans Georg Nägeli (1773-1836). / Die rechte Stimmung ... G. Ph. Telemann (1681-1767). / Marta Weber. Am Spinett: Arnold Meister. / Duett aus der Oper "Alpenkönig und Menschenfeind" Leo Blech. / Franziska Perak. Benno Haberl. / An der schönen blauen Donau, Walzer ... Johann Strauß. / Für Ballett eingerichtet von der Ballettmeisterin Dora Gudewill, ausgeführt vom Ballettkorps.
|
Rezension: |
Weimarische Zeitung Nr. 263, 8. November 1914, S. 6
|
Verfasser: | |
Komponist: | |
Regisseur: | |
Dirigent: | |
weitere Personen: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
MyCoRe ID: |