Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: |
Theaterzettel
|
Lagerungsort»Bestand: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
Signatur *: |
2741
|
Blatt: |
281 [VS] und 281c [VS]
|
Verfilmungsnummer: |
F_2741_0555a und F_2741_0557a
|
Bemerkung: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2741, Bl. 161VS-163RS. Enthält: Von Kindern gemalte Bilder zum Märchen „Dornröschen“ (Bl. 161VS/161aVS/161aRS/162RS/161RS/162aRS/163VS/163aVS/162cRS/163RS/162bRS/163aRS).- Theaterzettel (Bl. 162VS/162cVS).- Handlungsbeschreibung mit Gruß an die Kinder, Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Dr. Gert Beinemann, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Redaktion Ulrike Kahler, Idee Christian Panzer und Ingrid Rahaus, grafische Gestaltung Hans- Jürgen Keßler, Reproduktionen Eberhard Renno Weimar, Quellennachweis, Spielzeit 1983/84, Heft 5, Gesamtherstellung Druckhaus Weimar (Bl. 162bVS/162cVS). Beitrag zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2690, Bl. 187RS. Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2690, Bl. 197VS. |
zugehörige Aufführungen |