Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: |
Theaterzettel
|
Lagerungsort»Bestand: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
Signatur: |
2740
|
Blatt: |
126 [VS]
|
Verfilmungsnummer: |
SW_2740_0250
|
Bemerkung: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2903, Bl. 90VS-98RS. Enthält: Umschlag mit inhaltlich passenden Zeichnungen zum Stück von Wjatscheslaw Saizew (Bl. 90VS/98RS).- Figurinenzeichnung der Ranjewskaja von Wjatscheslaw Saizew, 1975 (Bl. 90RS).- Theaterzettel mit Handlungsbeschreibung (Bl. 91VS/RS).- Figurinenzeichnung der Anja von Wjatscheslaw Saizew, 1975 (Bl. 92VS).- Beitrag zum historischen Hintergrund von Anton Tschechows Leben, Kurzbiographie zu Anton Tschechow, Porträt Anton Tschechows [in Nizza], Studie von O.[ssip] Bras, 1895 [1898], Beitrag von Thomas Mann über Tschechow, 1954, Beitrag „zur Entstehung und Aufführung des „Kirschgartens““ mit Auszügen aus dem Briefwechsel Tschechows mit Nemirowitsch- Dantschenko und Stanislawski, 1903/1904, Beitrag zum „Kirschengarten – Visnevyj sad“ mit einem Auszug aus Stanislawskis Buch „Mein Leben in der Kunst“, 1951 (Bl. 92RS-94VS).- Figurinenzeichnungen von Ranjewskaja und Warja sowie von Anja, gezeichnet von Wjatscheslaw Saizew, 1975 (Bl. 94RS-95VS).- Beitrag von „Lion Feuchtwanger über den „Kirschgarten““, 1916, Zitate von Maxim Gorki über und an Tschechow, 1904/1923 und 1898, und von Muchtar Auesow, o. J., Kurzbiographie über die Chefregisseurin des „Sowremennik“- Theaters Moskau Galina Woltschek, Fotografie aus der Inszenierung am Sowremennik“- Theater von Rübakowa, o. J., Kurzbiografie zu Pjotr Kirillow, dem Bühnenbildner (Bl. 95RS-96RS).- Fotografie von Wjatscheslaw (Slawa) Saizew mit Sylvia Kuziemski, der Ranjewskaja, von [Günter] Dietel, o. J., Interview mit Wjatscheslaw Saizew, Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Dr. Gert Beinemann, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt Marianne Janietz, Bilder- und Fotonachweis, Gestaltung Hans- Jürgen Keßler, Spielzeit 1981/82, Heft 14, Gesamtherstellung Druckhaus Weimar, Quellennachweis (Bl. 97VS).- Figurinenzeichnungen der Ranjewskaja aus dem 3. und dem 4. Akt (97RS-98VS). Beitrag mit Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2903, Bl. 255RS-256VS und Bl. 276RS. |
zugehörige Aufführungen |