Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: |
Theaterzettel
|
Lagerungsort»Bestand: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
Signatur: |
3649
|
Blatt: |
305 [VS]
|
Verfilmungsnummer: |
F_3649_0538
|
Bemerkung: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2903, Bl. 62VS-64RS. Enthält: Titelbild mit einem Bierglas mit Ehringsdorfer Bier und dem Porträt von Karl Valentin und dem Spruch „Nieder mit trockenem Theater“ (Bl. 62VS).- Programmablauf in Form einer Speisekarte (Bl. 62RS/64VS).- Theaterzettel mit der Silhouette von Karl Valentin und mit Beurteilungen über Karl Valentin von Bertolt Brecht und Dr. W. Hausenstein (Bl. 63VS/RS).- Auszug aus Karl Valentins „Aus meinem Leben“, Impressum: „Die Rehdagdion“, Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Dr. Gert Beinemann, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Redaktion Änne Liebig, Gestaltung Hans- Jürgen Keßler, Spielzeit 1980/81, Heft 11, Gesamtherstellung Druckhaus Weimar, Quellennachweis (Bl. 64RS). Beitrag zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2903, Bl. 239RS. Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2903, Bl. 257VS. |
zugehörige Aufführungen |