Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: |
Theaterzettel
|
Lagerungsort»Bestand: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
Signatur *: |
2724
|
Blatt: |
29
|
Verfilmungsnummer: |
SW_2724_0122 und SW_2724_0123
|
Bemerkung: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2893, Bl. 7VS-13RS. Enthält: Theaterzettel (Bl. 7VS/RS).- Titelblatt mit Kurzinformation zum Stück „Celestina“, o. Autor (Bl. 8VS).- Beitrag zur Entstehung des Stücks „Celestina“ mit Zitat des Calisto (Bl. 8RS/9RS-10VS/11RS/13VS).- Inhaltlich passende Zeichnung zum Stück mit einem entsprechenden Zitat des Sempronio (Bl. 9VS).- Inhaltlich passende Zeichnung zum Zitat des Calisto (Bl. 10RS-11VS).- Zeichnung zum Stück mit dazu passenden Zitaten von Sempronio und Celestina (Bl. 12VS).- Zeichnung zum Stück mit einem inhaltlich dazu passenden Zitat der Melibea (Bl. 12RS).- Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt Barbara Abend, Zeichnungen Rolf Kuhrt, Gestaltung Hans- Jürgen Keßler, Gesamtherstellung Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1970/71, Heft 1, Quellennachweis (Bl. 13RS). Weitere Beiträge und Fotografien der Inszenierung von Günther Dietel in den Theaternachrichten 1970/71, Heft 1 und Heft 2 in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2893, Bl. 191RS,195VS-196VS. Aushang des DNT mit Szenenfotografien aus dem Stück in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2893, Bl. 262RS-265VS. Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2894, Bl. 243RS-244VS und Nr. 2896, Bl. 225RS. |
zugehörige Aufführungen |