Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: |
Theaterzettel
|
Lagerungsort»Bestand: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
Signatur: |
2720
|
Blatt: |
260
|
Verfilmungsnummer: |
SW_2720_0488 und SW_2720_0489
|
Bemerkung: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2893, Bl. 30VS-38RS. Enthält: Theaterzettel (Bl. 30VS/RS).- Titelbild mit dem Scherenschnitt Minnas, welche die Büste von dem römischen Kriegsgott Mars vom Podest stößt (Bl. 31VS).- Zitat von Marx/(Engels) beginnend mit „Damit der Mensch zum Gegenstand des sinnlichen Bewußtseins und das Bedürfnis…“ [1844], Auszug aus den „Weimarer Beiträge“ 10/1970 zur Aufklärung (Bl. 31RS-32VS).- Scherenschnitt inhaltlich passend zum Stück, vermutlich Minna von Barnhelm und Franziska (Bl. 32RS).- Zitate von Lessing über die Komödie, Zitat über das Stück „Minna von Barnhelm“ von Goethe aus Eckermann „Gespräche mit Goethe“ und Johann Gottfried Herder über Gotthold Ephraim Lessing (Bl. 33VS).- Inhaltlich passender Scherenschnitt zum Stück „Minna von Barnhelm“ (Bl. 33RS).- Beitrag von Franz Mehring über die Entstehung und den Hintergrund des Stücks, 1892 (Bl. 34VS/RS/35RS-36VS).- Scherenschnitt von Minna und [vermutet] Major von Tellheim (Bl. 35VS).- Beitrag mit Gedanken zur Inszenierung (Bl. 36RS/37RS-38VS).- Zwei Scherenschnitte von Minna und [vermutet] Major von Tellheim (Bl. 37VS).- Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt Barbara Abend, Zeichnungen Rolf Kuhrt, Typografie Hans- Jürgen Keßler, Gesamtherstellung Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1970/71, Heft 4 (Bl. 38RS). Fotografien von Szenen aus dem Stück von Günther Dietel in den Theaternachrichten 1970/71, Heft 4 und Heft 7 in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2893, Bl. 210VS und 228VS sowie Nr. 2894, Bl. 247VS. Aushang des DNT mit Szenenfotografien aus dem Stück in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2893, Bl. 286RS-289VS. |
zugehörige Aufführungen |