Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: |
Theaterzettel
|
Lagerungsort»Bestand: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
Signatur *: |
2705
|
Blatt: |
65
|
Verfilmungsnummer: |
SW_014819 und SW_014820
|
Bemerkung: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2886, Bl. 159VS-163RS. Enthält: Zeichnung von Häusern an einer Straße in Prag (Bl. 159RS).- Beitrag Oldrich Daneks zu seinem Stück „Der Heiratsschwindler heiratet“ (Bl. 160VS).- Fotografie Oldrich Daneks, o. Autor u. J. (Bl. 160RS).- Begrüßungstext Oldrich Daneks an das Publikum, Kurzbeschreibung zum Stück (Bl. 161VS/RS).- Theaterzettel mit Spielplan 1964 (Bl. 162VS/RS).- Zeichnung einer Sicht auf Prag (Bl. 163VS).- Zeichnung einer Taube [von Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Redaktion und Gestaltung Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Federzeichnungen [der Ansichten Prags] Erika Pöhl, Spielzeit 1963[/64], Heft 21 (Bl. 163RS). |
zugehörige Aufführungen |