Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: |
Theaterzettel
|
Lagerungsort»Bestand: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
Signatur *: |
1915
|
Blatt: |
209
|
Verfilmungsnummer: |
037910
|
Bemerkung: |
Abbildung nur Theaterzettel
Programmheft in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2908, Bl. 172VS-178RS. Enthält: Impressum: Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Herausgegeben von der Generalintendanz, für den Inhalt verantwortlich Dramaturg Hans Schlick, Druck G. Uschmann Weimar, Spielzeit 1945/46, November, Heft 1, Einführung von Generalintendant Hans Viehweg beginnend mit „Deutsches Nationaltheater Weimar: Ein Begriff für die kunstinteressierten Kreise der ganzen Welt, eine große Verpflichtung für uns, die wir in diesem Institut tätig sein dürfen, …“ (Bl. 173VS).- Porträtfotografie von Generalintendant Hans Viehweg, o. Autor u. J. (Bl. 173RS).- Porträtfotografie von Oberspielleiter und Ausstattungschef Rochus Gliese, o. Autor u. J. (Bl. 174VS).- Beitrag zu „Fidelio“, o. Autor u. J. (Bl. 174RS).- Theaterzettel mit dem Wochenspielplan vom 19. bis 25. November [1945], Inhaltsbeschreibung zum Stück „Das Land des Lächelns“ in 3 Akten, Besetzungsliste und Annoncen (Bl. 175VS-176RS).- Porträtfotografie von Generalmusikdirektor Hermann Abendroth, o. Autor u. J. (Bl. 177VS).- Beitrag „Vom deutschen Lustspiel“ von Hans Schlick, Dramaturg des Deutschen Nationaltheaters Weimar (Bl. 177RS-178VS).- Porträtfotografien von Margit Jansen, Margarete Schulz, Oberspielleiter der Operette Paul Mundorf sowie Chordirektor und Kapellmeister Armin Pickerott, o. Autor u. J. (Bl. 178RS). |
zugehörige Aufführungen |