Abbildung nur Theaterzettel
Ausführliche Beiträge in folgendem Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2016, Bl. 1VS-10RS.
Enthält: Annoncen (Bl. 1RS).- Auszug aus den Briefen über den Don Carlos von Schiller zur Neueinstudierung des Trauerspiels, Annoncen (Bl. 2VS/RS/3RS).- Bühnenbildentwurf von Moritz Schmidt zu „Don Carlos“, Annoncen (Bl. 3VS).- [Fotografie ausgeschnitten] (Bl. 4VS).- [Fotografie ausgeschnitten], Annoncen (Bl. 4RS).- Theaterzettel zu „Die Jahreszeiten“ vom 9. Juni 1940 mit Annonce der Thür. Staatsbank, mit Wochenspielplan und Verhaltensregeln bei Fliegeralarm, Annoncen, Kurzbeschreibung zum Stück nach Hermann Kretschmars „Führer durch den Konzertsaal“ (Bl. 5VS-6RS).- Beitrag zu „Schwetzingen wird Uranjuez“ aus „Das europäische Mannheim“ von Ernst Leopold Stahl, Mannheim 1940, Annoncen (Bl. 7VS/RS).- Aus den Briefen Verdis über den „Othello“, 1879-1881, zur Neueinstudierung der Oper (Bl. 8VS).- Bühnenbildentwurf von Robert Stahl zu Verdis „Othello“, Annoncen (Bl. 8RS).- Fotografie [zerschnitten] von Anneliese Kupper, singt die Desdemona in Verdis Oper „Othello“, Beitrag „Verdi über nati….“ [zerschnitten] (Bl. 9VS).- Fotografie [ausgeschnitten] und Fotografie von Karl Heerdegen als Jago in Verdis Oper „Othello“, Annoncen, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Spielzeit 1939/40, Heft 24, Jahrgang 6 (Bl. 2VS), für den Inhalt verantwortlich Chefdramaturg Dr. Otto zur Nedden Weimar, Druck und Verlag G. Uschmann Weimar, für die Anzeigen verantwortlich Feodor Lind (Bl. 9RS).- Annoncen (Bl. 10VS-RS).