Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: |
Theaterzettel
|
Lagerungsort»Bestand: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
Signatur *: |
1899
|
Blatt: |
93
|
Verfilmungsnummer: |
027809
|
Bemerkung: |
Abbildung nur Theaterzettel
Ausführliche Beiträge in folgendem Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2012, Bl. 111VS-119RS. Enthält: Gedicht „Dornröschen“ von Else Frohnheiser, o. J., Annonce (Bl. 113VS).- Beitrag von Georg Kiesau, der Dichter des „Dornröschen“ über sein Stück, Annoncen (Bl. 113RS/115VS/RS).- Fotografien von Georg Kiesau, Oberspielleiter am Dresdner Staatstheater, o. Autor, und von Carl Ferrand, der Komponist der „Dornröschen“- Musik, von Phot. Eckner (Bl. 114VS).- Szenenfotografie aus „Krach um Jolanthe“ mit Herta Ritter als Anne Lamken und Otto Roland als Gerd Bunjes, von Phot. Eckner (Bl. 114RS).- Theaterzettel (Bl. 116VS/RS).- Beitrag zum Abendroth- Konzert (II. Symphoniekonzert der Weimarischen Staatskapelle) mit kurzen Erläuterungen, Beitrag Theodor Fontane als Kritiker, o. Autor u. J., Annoncen (Bl. 117VS/RS).- Szenenfotografie aus „Krach um Jolanthe“ mit Maria Niessen a. G. als Sophie und Bruno Böning als Hinnerk, von Phot. Eckner (Bl. 118VS).- Fotografie von Grete Welz, sie singt das Christelflein, von Phot. Eckner (Bl. 118RS) [Ein Blatt fehlt]. |
zugehörige Aufführungen |